Den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern werden die einschlägigen rechtlichen Vorschriften erläutert sowie grundlegende theoretische Kenntnisse im Umgang mit Nutztieren (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen) bei der Betäubung und der Schlachtung vermittelt. Tierleid muss bestmöglich verhindert und Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet werden. Mit dem Schulungszeugnis (Absolvierung der Prüfung) und einem Praxisnachweis, der separat zu absolvieren ist, kann nachfolgend über die Bezirksverwaltungsbehörde ein Sachkundenachweis laut Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 gemäß Anhang F der Tierschutz-Schlachtverordnung beantragt werden.
Ort: | Güssing |
---|---|
Beginn: | 01.04.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
01.04.2025, 17:00 Uhr TGD-Anerkennung, mind. 12 Teilnehmer:innen |
Örtlichkeit: | Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf, Stremtalstraße 21a, 7540 Güssing |
Information: | Daniela Höller, Tel 02682/702-503, daniela.hoeller@lk-bgld.at, Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0013092 |
Trainer:in: | DI Daniela Höller Dr. Dagmar Pieler Martina Knöbl |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Tierzucht |
Telefon | 02682/702-503 |
---|---|
daniela.hoeller@lk-bgld.at | |
Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at |