Im Stall und auf der Weide kommt es auch bei optimaler Haltung der Tiere manchmal zu Verletzungen, zum Beispiel bei Rangkämpfen. Ebenso kann es passieren, dass eine Geburt ins Stocken kommt und die/der Tierhalter:in eingreifen muss um Mutter und Lamm/Kitz zu retten. In diesem Fall ist das Wissen um die richtige Erst- und Wundversorgung sowie Geburtshilfe gefragt. Ebenso muss rasch entschieden werden, wann ein/e Tierärztin/Tierarzt zugezogen werden muss. Dieser Kurs soll das nötige Wissen vermitteln und gibt Ratschläge, wie mit Hausmitteln, Heilpflanzen und Homöopathie die Tiere unterstützt werden können.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Schaf- und Ziegenhalter:innen |
Kursbeitrag: |
90,00 € Kursgebühr nicht gefördert
40,00 € Kursgebühr gefördert |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |
Ort: | Großpetersdorf (Oberwart) |
---|---|
Beginn: | 14.01.2026, 13:00 Uhr |
Ende: |
14.01.2026, 16:00 Uhr TGD-Anerkennung, mind. 10 Teilnehmer:innen |
Örtlichkeit: | GH Herics, Güssingerstraße 1, 7503 Großpetersdorf |
Information: | Daniela Höller, Tel 02682/702-503, daniela.hoeller@lk-bgld.at, Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0013330 |
Trainer:in: | Dr. Elisabeth Stöger |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Tierzucht |
Telefon | 02682/702-503 |
---|---|
daniela.hoeller@lk-bgld.at | |
Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at |