• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
105 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
105 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Kultur Ackerbau Mensch Technik Pflanzenbau Tierhaltung Natur Sicherheit Familie Gesundheit UBB Weinbau Einkommenskombination Urlaub am Bauernhof Innovation Kompetenz Lebensqualität Obstbau Direktvermarktung Sinn ländlicher Raum

< zurück zur Trefferliste

Ausbildungskurs zum EU Befähigungsnachweis für Tiertransporte

Allgemeine Bedingungen, Transportpapiere, Technische Vorschriften für Transportmittel, Transportfähigkeit, Praktischer Umgang mit Tieren am Transport, Ladedichte, Fahrverhalten, Personensicherheit, Erste Hilfe, Krankheitssymptome, Notfälle. Dieser Kurs dient zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Tiertransporte über 65 km auf Grundlage der EU-Tiertransportverordnung und gilt für Personen, welche eine mindestens einjährige Erfahrung im Umgang mit den Tieren nachweisen können.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Tiertransporte über 65 km
Kursbeitrag: € 80,00 ungefördert
€ 40,00 gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen "Programm für die ländliche Entwicklung"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMLFUW als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1440588833080265.jpg]
Fachbereich: Tierproduktion

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer-Rittsteuersaal, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Ing. Wolfgang Pleier
Kursnummer: 10197
Trainer/in: Dr. Maria Ertl
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Wolfgang Pleier
E-Mail tierzucht@lk-bgld.at

18 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?

23 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Imkerei: Wie fange ich's an? Orientierungshilfe für Neueinsteiger

26 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Klauenpflegekurs für Rinderhalter

07 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Sachkunde - Tierschutz bei der Schlachtung

07 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Legehennenhaltung in Kleinbeständen

15 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Innovationstag - Neue Wege in der Tierhaltung

20 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Spezialseminar Freilandschweinehaltung

21 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundekurs für Neueinsteiger in die Nutztierhaltung

22 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Sachkundelehrgang Schießen von Farmwild im Gehege Schlachttieruntersuchung durch den Lebensmittelunternehmer

23 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Imker-Grundkurs - Theorie

28 Mär

Dauer: 3 Einheiten

GEFLÜGELHALTUNG - RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN, KONTROLLEN UND GÜTESIEGEL

02 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Stammtisch für Milchviehhalter

13 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Imker-Neueinsteiger-Praxiskurs

13 Apr

Dauer: 13 Einheiten

Imkerei für Neueinsteiger am Anfang der Bienensaison

29 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Abschluss des Bienenjahres

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Arzneimittelanwendung und Hygiene gem. TAKG

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Mischtechnik

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Arzneimittelanwendung und Hygiene

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer-Rittsteuersaal, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Ing. Wolfgang Pleier
Kursnummer: 10197
Trainer/in: Dr. Maria Ertl
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Ing. Wolfgang Pleier
E-Mail tierzucht@lk-bgld.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Burgenland
  • 7001 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at