• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Bäuerinnen und Familienwandertag in Bildein

100 Jahre Burgenland - 100 Jahre Landwirtschaft

Treffpunkt: 10:00 Uhr Geschichtenhaus, Florianigasse 1, 7521 Bildein

Strecke: 9,5 km der Großteil davon auf ebenem Gelände, grundsätzlich kinderwagentauglich

Programm:
• Begrüßung und Geschichtliches von LAbg Bgm. Walter Temmel
• Wanderung entlang des Grenzerfahrungsweges (Labyrinth, Schützengraben, Panzer, Wachturm)
• Vorbei am Milchviehbetrieb der Familie Hansjörg und Michael Schrammel
• Zur gemeinschaftlichen Wein-Abfüllanlage Winten (Einblick in Geschichtliches und Aktuelles der Anlage)
• Entlang des Kellerstöckls der Familie Johann und Manuela Weber
• Am Weg liegt auch die Biofreilandschweinehaltung des Betriebes Stefan Bock
• Kaltes Mittagessen „Buschenschankjause einst und jetzt“ Buschenschank Lechner/Schrammel
• Besichtigung und Weinprobe im UaB Kellerstöckl Honigschnabel der Familie Geißegger und des Gemüsebaubetriebes von Charlotte Weber
• Bei Weinpresse: Maßnahmen zur Erhaltung der Kulturlandschaft - Obmann des Naturparks in der Weinidylle ÖKR KR Bgm. Johann Weber
• Abschluss am Lagerfeuer: Weinarchiv Bildein,

Neben unserem alljährlichen Motto „Qualität hat einen Namen - Lebensmittel sind kostbar“ wollen wir diesmal besonders das Burgenland und dem Wandel der Landwirtschaft anlässlich des 100 sten Geburtstages in den Mittelpunkt stellen.

Eine Anmeldung bis 5.10.2021 ist unbedingt erforderlich!

Die Bäuerinnen
und das Landw. Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf laden
Wanderfreudige aller Altersgruppen herzlich zur Teilnahme ein.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Alle wanderbegeisterten Frauen, Männer und Kinder
Kursbeitrag:
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

Kein verfügbarer Termin

20 ÄHNLICHE KURSE

27 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Torten - Einsteiger/Anfänger

27 Sep

Dauer: 3 Einheiten

Torten - Fortgeschrittene

11 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Blätterteig

25 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Herstellung von Croissants und Plundergebäck

15 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Weihnachtskekse - Anfänger

15 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Weihnachtskekse - Fortgeschrittene

17 Nov

Dauer: 4,5 Einheiten

Brot liebt Sauerteig

31 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Wir backen Cookies mit Lena Zachs

31 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Wir backen Macarons mit Lena Zachs

07 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Krapfen

14 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Glutenfreie Tortenklassiker

14 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Torten - Die Klassiker

25 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Vegane Törtchenstube

02 Mai

Dauer: 400 Einheiten

Stückdessert-Kurs / Anfänger

02 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Stückdessert-Kurs / Fortgeschrittene

30 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Brandteig / Anfänger

30 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Brandteig / Fortgeschrittene

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Tartes - Einsteiger

06 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Tartes - Fortgeschrittene

Dauer: 16 Einheiten

16h - Erste Hilfe Kurs - Maßnahmen im Vergiftungsfall

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv