Ein Bio-Einführungskurs eignet sich sehr gut als umfassende Erstinformationsquelle für Betriebsleiter, die mittelfristig einen Umstieg auf biologische Bewirtschaftung ins Auge fassen. Dieser Kurs soll einen breiten Einblick in die Grundsätze und Werte des Systems Bio-Tierhaltung bieten. Das Seminar informiert über produktionstechnische Grundsätze und beinhaltet auch detaillierte Erläuterungen zu den Richtlinien, die von Bio-Betrieben einzuhalten sind. Der Kurs ist für alle Neueinsteiger oder auch bereits biologisch wirtschaftende Tierhalter sowie Bio-Interessenten gedacht. Tierbehandlungen am Bio-Betrieb werden ebenso ein wichtiger Bestandteil des Seminarvormittags sein.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Neueinsteiger, Tierhalter und Interessenten |
Kursbeitrag: |
|
Fachbereich: | Tierhaltung |
Ort: | Eisenstadt |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Bad-Kissingen-Platz, 7000 Eisenstadt |
Kursnummer: | 1-0012324 |
Trainer/in: | DI Daniela Höller DI Claudia Winkovitsch Ing. Wolfgang Pleier |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut |
Mitveranstalter: | Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Tierzucht |