• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Aktuell

Entschlacken und Entgiften - Kräuter für die Frühjahrskur

Wenn die Menschen das ‚Unkraut‘ nicht nur ausreißen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht nur los, sondern würden auch noch gesund.
(Kräuterpfarrer Johann Künzle)

Löwenzahn.jpgLöwenzahn.jpgLöwenzahn.jpg[1680588758456870.jpg]
© Claudia Winkovitsch
Wenn der Apfel blüht, überwältigen uns an schönen Tagen die Frühlingsgefühle. Diese Schwerelosigkeit des Geistes wollen wir auch unserem Körper angedeihen lassen. Zahlreiche Pflanzen helfen dabei, unseren Körper zu Entgiften und zu stärken.

Oft wachsen sie im eigenen Garten – die Pflanzen, die sich gut zur Frühjahrskur eignen.

Wir lernen sie kennen und bereiten einfache Getränke und Speisen damit zu.
Bitte bring ein Brett und ein Messer mit. Zum Sammeln nimm bitte einen Korb/Tasche und Behältnisse mit.

Für daheim bekommst du
ein Handout zu den Pflanzen, die wir verwenden.

Referentin: DI Claudia Winkovitsch
Kursgebühr: € 25,-

Termin: Sa, 15. April 2023
Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Eisenstadt, LK Burgenland

Anmeldung/Auskunft:
LFI Burgenland
Andrea Steiner
Tel: 02682/702-420
Mail: office@lfi-bgld.at

Hier geht's zur Onlinenameldung!
 

Links zum Thema

04.04.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Veranstaltung am Dienstag, 2. Mai: LFI live Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Meine eigene Wildpflanzen Apotheke

Mehr zum Thema

  • Die Verdauungsorgane unterstützen - mit Bitterstoffen und ätherischen Ölen
  • Staplerfahrerkurs
  • Fermentieren von verschiedenen Gemüsesorten für Direktvermarkter
  • Veranstaltung am Dienstag, 2. Mai: LFI live Geothermie - Energie Alternative der Zukunft?
  • Entschlacken und Entgiften - Kräuter für die Frühjahrskur
  • Meine eigene Wildpflanzen Apotheke
  • Schnapssensorik
  • Landladyfrühstück
  • Schmackhafte Burger selbstgemacht!
  • Coole Mamas kochen bewusst
  • 1
  • 2(current)
  • 3
37 Artikel | Seite 2 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1680588758456870.jpg]
© Claudia Winkovitsch