• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

FA LW Eisenstadt 2023/2024

im 2. Bildungsweg für Erwachsene

Fächer/Inhalte:

  • Pflanzenbau
  • Pflanzenschutz
  • Tierhaltung
  • Landtechnik
  • Betriebs– und Unternehmensführung
  • Arbeitssicherheit
  • Agrarische Basiskompetenzen
  • Schriftverkehr
  • Fachrechnen
  • Wahlpflichtmodul

Voraussetzungen

folgende Voraussetzungen sind notwendig, um die Facharbeiterausbildung im 2. Bildungsweg anzustreben:

  • Vollendung des 20. Lebensjahres
  • Nachweis einer mindestens 2-jährigen praktischen Tätigkeit im jeweiligen Ausbildungsbereich
  • Besuch des Vorbereitungslehrganges mit 80% Anwesenheitspflicht
Kursdauer: 240 Einheiten
Zielgruppe:

Betriebsführer*innen, zukünftige Hofübernehmer*innen und interessierte Personen mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Sparte Landwirtschaft

Kursbeitrag: 850,00 € Kursgebühr gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

Kein verfügbarer Termin

4 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 200 Einheiten

Facharbeiterkurs Weinbau & Kellerwirtschaft Eisenstadt 2024/2025

Dauer: 450 Einheiten

Meister Weinbau & Kellerwirtschaft Eisenstadt Voranmeldung

Dauer: 240 Einheiten

Facharbeiterkurs Landwirtschaft Eisenstadt 2024/2025

Dauer: 240 Einheiten

Facharbeiterkurs Landwirtschaft Oberwart

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv