• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
102 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Fermentieren von versch. Gemüsesorten

In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Methoden zum Fermentieren von versch. Gemüsesorten. Fermentieren ist eine Vergärung durch Milchsäurebakterien um Lebensmittel haltbar zu machen. Im Kurs wird besonders Wert auf die richtige Anwendung der Methode sowie die notwendige Hygiene und somit Lebensmittelsicherheit gelegt. Es werden die einzelnen Arbeitsschritte genau erklärt und Tipps, Erfahrungsberichte sowie Rezepte weitergegeben. Eine alte Konservierungsmethode wird dabei neu entdeckt und bietet Anregungen für die Produktion gesunder und nachhaltiger Lebensmittel.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe:

Alle Direktvermarkter, die die eigene Ernte sinnvoll verwerten wollen und Anregungen für neue Produkte und Sortimentserweiterungen erhalten möchten.

Kursbeitrag: € 50,00 Kursgebühr gefördert
€ 105,00 Kursgebühr nicht gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Direktvermarktung

1 verfügbarer Termin

04.05.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Oberwart

Ort: Oberwart
Beginn: 04.05.2023, 09:00 Uhr
Ende: 04.05.2023, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Bezirksreferat Oberwart, Prinz Eugen-Straße 7, 7400 Oberwart
Information: Sandra Lehner,
Tel 03352/32308-25,
sandra.lehner@lk-bgld.at,
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.
Kursnummer: 1-0012301
Trainer/in: Dipl.Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Mitveranstalter: Bezirksreferat Oberwart
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Sandra Lehner
Telefon 03352/32308-25
E-Mail sandra.lehner@lk-bgld.at

Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.

8 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

20 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Lebensmittelkennzeichnung "Wissen statt Strafen" Was gehört alles auf das Verkaufsetikett

03 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Einkochen von Obst und Gemüse

23 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Fachtag für DirektvermarkterInnen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

04.05.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Oberwart

Ort: Oberwart
Beginn: 04.05.2023, 09:00 Uhr
Ende: 04.05.2023, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Bezirksreferat Oberwart, Prinz Eugen-Straße 7, 7400 Oberwart
Information: Sandra Lehner,
Tel 03352/32308-25,
sandra.lehner@lk-bgld.at,
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.
Kursnummer: 1-0012301
Trainer/in: Dipl.Ing. Wolfgang Zemanek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Mitveranstalter: Bezirksreferat Oberwart
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at