Richtig und regelmäßig angewandt, wirkt sich die funktionelle Klauenpflege positiv auf die Klauen- und Tiergesundheit und somit auf den wirtschaftlichen Erfolg im Rinderstall aus. Neben dem theoretischen Inhalt wird im Speziellen auch auf das praktische Erlernen der fachgerechten, funktionellen Klauenpflege und Dokumentation sowie auf den sicheren Umgang mit Klauenpflegewerkzeugen großer Wert gelegt.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Rinderhalter:innen |
Kursbeitrag: |
190,00 € Kursgebühr nicht gefördert
50,00 € Kursgebühr gefördert |
Fachbereich: | Tierhaltung |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |