Inhalt der Veranstaltung: Besichtigung/Begehung Brunnen Neudörfl/Kleylehof/WV Mittleres BurgenlandMesssonden, FörderleistungAnrechnung Vorbeugender Grundwasserschutz Acker GWA 2 Std.Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (Anmeldungen) findet die Veranstaltung nicht statt. So...
3 WEITERE TERMINE MerklisteKneten, schleifen, formen, rasten, flechten und schlussendlich im Rohr oder im Fett backen - Striezel und Krapfen sind traditionelle Highlights im bäuerlichen Jahreslauf. In diesem Praxiskurs lernen Sie, wie Sie diese Klassiker in hochwertiger Qualität selbst herstellen und erfolgreich vermarkten kö...
MerklisteInhalt der Veranstaltung: GewässerschutzkonzeptBodenuntersuchungs-AnleitungAnrechnung Vorbeugender Grundwasserschutz GWA 3 Std.Eine Anmeldung im zuständigen Landwirtschaftlichen Bezirksreferat bzw. unter Vorbeugender Grundwasserschutz Acker | LFI Burgenland oder mittels QR-Code ist erforderlich. Bei...
12 WEITERE TERMINE MerklisteWesentliches Ziel der Baumwärterausbildung ist die Erhaltung und Förderung des Obstbaues, insbesondere des Streuobstanbaus. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellen sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Auch im Bereich der Landschaftsgärtner und landwirtschaftsnahen Organisation...
MerklisteMilchwirtschaftstag 2026 - Milchviehhaltung – Zukunft erfolgreich gestaltenEin Tag voller praktischer Ideen, frischer Impulse und bewährter Strategien für Ihren Milchviehbetrieb.Freuen Sie sich auf Themen, die wirklich weiterbringen: Betriebsentwicklung – neue Chancen erkennen und nutzen Transitkuh-...
MerklisteNatur- und Landschaftsvermittler:innen verstehen es, mit Herz und Verstand zu begeistern. Sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven, schaffen unvergessliche Naturerlebnisse und machen ökologische Zusammenhänge lebendig und greifbar. Doch diese Kunst will gelernt sein.Die Ausbildung bietet:• Fundiertes ...
MerklisteIn diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Methoden zum Fermentieren von verschiedenen Gemüsesorten. Fermentieren ist eine Vergärung durch Milchsäurebakterien um Lebensmittel haltbar zu machen. Im Kurs wird besonderen Wert auf die richtige Anwendung der Methode sowie die notwendige...
MerklisteBäuerinnen und Bauern, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Biozidprodukte mit antikoagulanten, rodentiziden Wirkstoffen zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen verwenden, müssen mit 01.01.2026 über eine Sachkundeausbildung verfügen. Wer diese Mittel kauft oder anwendet, benötigt einen Sachkundena...
Lebensmittelunternehmer/-innen müssen über allergenen Zutaten in Speisen oder Getränken informieren, die sie an Endverbrauchende abgeben. Die Allergeninformation kann mündlich durch dafür geschultes Personal erfolgen. Die Schulung kann bei verschiedenen Organisationen bzw. auch online durchgeführt w...
Hygieneschulung von zu Hause absolvieren.Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine H...