Für einen erfolgreichen Bio-Ackerbau ist es wichtig, die Kulturen ausgewogen zu ernähren. Neben der richtigen Fruchtfolge hat dabei auch die Düngung eine zentrale Bedeutung.Im Seminar werden die verschiedenen Möglichkeiten der Düngung im Bio-Ackerbau besprochen:
• Wirtschaftsdünger richtig lagern und einsetzen
• Komposte und Flächenkompostierung
• Was ist bei Zukaufsdüngern zu beachten
• Zwischenfrüchte als Düngung
• Bodenhilfsstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten
| Kursdauer: | 4 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Landwirtschaftliche Betriebsführer/innen |
| Kursbeitrag: |
|
| Fachbereich: | Pflanzenbau |
| Ort: | Großpetersdorf (Oberwart) |
|---|---|
| Beginn: | 24.02.2026, 09:00 Uhr |
| Ende: |
24.02.2026, 16:00 Uhr |
| Örtlichkeit: | GH Wurglits, Hauptstraße 27, 7503 Großpetersdorf |
| Information: | BIO AUSTRIA Burgenland, Tel 02612/43642, verena.kurtz@bio-austria.at |
| Kursnummer: | 1-0013492 |
| Trainer:in: | Manuel Böhm |
| Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
| Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA Burgenland |
| Telefon | 02612/43642 |
|---|---|
| verena.kurtz@bio-austria.at |