Nach positiven Abschluss dieses Ausbildungskurses gemäß § 3 Abs. 2 Z 1 des Burgenländisches Pflanzenschutzmittelgesetzes erhalten Sie den Sachkundenachweis für Pflanzenschutz. Mit diesem Nachweis sind Sie berechtigt eine Ausbildungsbescheinigung bei der Bezirksverwaltungsbehörde zu beantragen. Die Ausbildungsbescheinigung ist Voraussetzung für den Bezug von Pflanzenschutzmitteln und die Durchführung entsprechender Pflanzenschutzarbeiten.
Modul 1: Ökologie, Integrierter Pflanzenschutz, Toxikologie und Umweltverhalten der chem. Pflanzenschutzmittel, Pflanzenschutzmittelkunde, Gesetzliche Bestimmungen für den Pflanzenschutz.
Modul 2: Applikationstechnik, Gerätekunde - Geräteausstattung, Geräteanforderungen, Überprüfung der Pflanzenschutzgeräte
Modul 3: Unfallverhütung, Schutzausrüstung, Vorsichtmaßnahmen bei der Ausbringung und Manipulation
Kursdauer: | 20 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
130,00 € Kursgebühr |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Neckenmarkt (Oberpullendorf) |
---|---|
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI. | |
Örtlichkeit: | GH Zur Traube, Herrengasse 42, 7311 Neckenmarkt |
Information: | Regina Schneider-Fuhrmann, Tel 02682 / 702-421, r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0013232 |
Trainer:in: | DI Andreas Graf DI Andreas Kummer DI (FH) Harald Iby |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Telefon | 02682 / 702-421 |
---|---|
r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at |