Der Winterschnitt, bei dem Ertrag und Wachstum auf das sogenannte „physiologische Gleichgewicht“ eingestellt werden, zählt zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen im Weinbau. Dabei wird auch der Stockaufbau im jeweiligen Erziehungssystem erhalten. Mitunter lassen sich radikale Eingriffe mit schwerwiegenden Folgen nicht immer vermeiden. Für einen ungestörten Saftfluss und die Minimierung potenzieller Infektionsflächen für holzzerstörende Pilze, welche auch ESCA auslösen können, gilt es allerdings, die Größe der Winterschnitt-Wunden möglichst zu reduzieren. Hier kann der „sanfte“ bzw. wundarme Rebschnitt Abhilfe schaffen.
Ing. Christoph Gabler, Betriebsleiter des Weinbaubetriebes der Fachschule Krems, beschäftigt sich schon seit über 10 Jahren mit dem „Sanften Rebschnitt“. Im Rahmen des Workshops wird er eingangs etwa eine Stunde lang in die Theorie einführen. Anschließend sind die Teilnehmer:innen im praktischen Teil im Weingarten dazu aufgefordert, die erlernten Inhalte, unter Anleitung des Vortragenden, selbst umzusetzen. Gerne kann eine manuelle Rebschere (nicht elektrisch) mitgebracht werden.
Nähere Informationen unter z.B. www.lfi.at
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Winzer:innen und ihre Außenbetrieb-Mitarbeiter:innen |
Kursbeitrag: |
70,00 € Kursgebühr |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Ort: | Eisenstadt |
---|---|
Beginn: | 16.12.2025, 08:00 Uhr |
Ende: |
16.12.2025, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
Information: | Verena Klöckl, Tel 02682/702-652, verena.kloeckl@lk-bgld.at, Informationen zum Kursort: Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt & Weingärten der Weinbauschule Eisenstadt |
Kursnummer: | 1-0013471 |
Trainer:in: | Ing. Christoph Gabler |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Pflanzenbau |
Ort: | Eisenstadt |
---|---|
Beginn: | 14.01.2026, 08:00 Uhr |
Ende: |
14.01.2026, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
Information: | Verena Klöckl, Tel 02682/702-652, verena.kloeckl@lk-bgld.at, Informationen zum Kursort: Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt & Weingärten der Weinbauschule Eisenstadt |
Kursnummer: | 1-0013470 |
Trainer:in: | Ing. Christoph Gabler |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Pflanzenbau |
Telefon | 02682/702-652 |
---|---|
verena.kloeckl@lk-bgld.at | |
Informationen zum Kursort: Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt & Weingärten der Weinbauschule Eisenstadt |