• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Lamas und Alpakas: Von der Anatomie zur Physiologie bis hin zu Parasiten

Anatomie und Physiologie von Neuweltkamelen - was sollen Halter darüber wissen? In diesem Vortrag werden wesentliche anatomische und physiologische Eigenschaften der Neuweltkamele vorgestellt und die Bedeutung hinsichtlich Haltung, Fütterung und Pflege der Tiere dargestellt. Ebenso werden wichtige Maßnahmen diskutiert, die zu beachten sind, um die Tiere gesund zu erhalten und Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Im zweiten Teil wird im Speziellen auf Parasiten bei Neuweltkamelen eingegangen. Es werden die wichtigsten Parasiten der Neuweltkamele vorgestellt und deren Bedeutung für die Gesunderhaltung der Tiere erörtert. Managementmaßnahmen werden aufgezeigt um Parasitosen vorzubeugen bzw. zu behandeln.

Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe:

Lama- und Alpakahalter sowie Interessenten

Kursbeitrag: 80,00 € Kursgebühr nicht gefördert
30,00 € Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

13 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

15 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Ausbildungskurs zum EU Befähigungsnachweis für Tiertransporte

Dauer: 8 Einheiten

Voranmeldung Bio-Tierhaltung-Neueinsteigerkurs

Dauer: 4 Einheiten

Mischtechnik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv