Onlinekursangebote
Achtung Wartungsarbeiten:
Die Lernplattform e.lfi.at steht im Zeitraum von 29.09. bis einschließlich 06.10.2025
aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. Ein Einstieg ist nicht möglich.
Die Lernplattform e.lfi.at steht im Zeitraum von 29.09. bis einschließlich 06.10.2025
aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. Ein Einstieg ist nicht möglich.
Onlinekursangebot
ÖPUL 2023 Schulungen
- Biodiversität und Landwirtschaft (Anerkennung 3 h UBB oder BIO)
- Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (Anerkennung 5 h BIO)
- Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (Anerkennung 5h BIO)
- Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (Anerkennung 3 h BIO)
- Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (Anerkennung 2 h BIO)
- Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung im Grünland und Feldfutterbau (Anerkennung 2 h BIO)
- Stickstoff im Ackerbau (Anerkennung 3 h GWA)
- Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden (Anerkennung 3 h GWA)
- Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
(Anerkennung 4 h GWA) - Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept (Anerkennung 1 h GWA)
- EEB Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (Anerkennung 3 h EEB)
- HBG Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden (Anerkennung 5 h HBG)
- HBG Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul) (Anerkennung 2 h HBG)
- HBG Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul) (Anerkennung 3 h HBG)
- EDV-Anwendersoftware
- Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
- Filmen mit Smartphone
- Produktfotos mit dem Smartphone
- Fotobearbeitung mit Snapseed
- Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS
- Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz (5h)
- Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau (5h)
- Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau (5h)
- Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz (2h)
- Pflanzenpass-Schulung gemäß Artikel 89 der Verordnung (EU) 2016/2031
- Ausbildung Sachkunde Rodentizide
- Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb (TGD-Anerkennung)
- Eutergesundheit erhalten - vorbeugen - behandeln (TGD Anerkennung)
- TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert (TGD Anerkennung)
- Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb (TGD Anerkennung)
- Nottötung von Rindern (TGD Anerkennung)
- Nottötung von Schweinen (TGD Anerkennung)
- Nottötung von Schafen und Ziegen (TGD Anerkennung)
- Nottötung von Geflügel (TGD Anerkennung)
- Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung (TGD Anerkennung)
Weiterbildungsverpflichtungen (TGD, Pflanzenschutzsachkunde,...) können bequem von zu Hause aus absolviert werden!
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
- Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen!
- Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at/)
- Lautsprecher oder Kopfhörer
Demo zum Ausprobieren
Werfen Sie einen kostenlosen Blick in unsere Onlinekurse!