Der Sachkundelehrgang ist für alle verpflichtend, die Farmwild im Gehege schießen/schlachten wollen. Auch Jäger müssen diesen Kurs absolvieren! Im Kurs werden Grundkenntnisse der Anatomie und Physiologie der Tiere, über das Verhalten der Tiere und über die Physik der Betäubungsverfahren vermittelt. Ein wesentlicher Teil behandelt die Bereiche des „tierschutzgerechten Treffers“, den erforderlichen Kugelfang, Auswirkungen der Art der Tötung auf die Fleischqualität, Grundlageninformation über die Fleischqualität (Fleischhygiene, -reifung,
Auswirkungen des pH-Wertes) und letztendlich das Waffenrecht.
Anmeldung beim Bundesverband österreichischer Wildtierhalter über ein Anmeldeformular.
Dieses ist erhältlich bei der Abteilung Tierzucht: tierzucht@lk-bgld.at oder direkt auf der Homepage des Bundesverbandes zum Download verfügbar.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Farmwildhalter |
Kursbeitrag: |
45,00 € Kursgebühr gefördert
90,00 € Kursgebühr nicht gefördert |
Fachbereich: | Tierhaltung |