• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
102 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Wintergemüse im Hausgarten

Der Winter ist die verlorene Jahreszeit im Hausgarten. Er ist zwar nicht Hauptwachstumszeit, aber Erntezeit. Und das sollte man sich zur Selbstversorgung mit Gemüse keinesfalls entgehen lassen. Einfache technische Einrichtungen helfen, Gemüsepflanzen über den Winter zu schützen. Viele Gemüsearten sind winterhärter als es in den Lehrbüchern steht. Es ist eigentlich gar nicht so sehr der Frost, der sie bedroht. Mit der richtigen Pflege sind Tisch und Beet auch in der kalten Jahreszeit reich mit frischem, knackigem Gemüse gedeckt.

Kursdauer: 7 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirte und Landwirtinnen, DirektvermarkterInnen, SelbstversorgerInnen und Interessierte

Kursbeitrag: € 95,00 Kursgebühr nicht gefördert
€ 47,00 Kursgebühr gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

Kein verfügbarer Termin

13 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

01 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Unser täglich Brot gib uns heute - Teil 2 für Fortgeschrittene

14 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Landladyfrühstück zum Thema "Mein Zuhause - mein Kraftplatz"

14 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Landladyfrühstück

20 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Hygieneschulung

21 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Schmackhafte Burger selbstgemacht

25 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Wenn der Strudelteig gehorchen soll

19 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Knackig und frisch kommen jetzt Kräuter auf den Tisch!

27 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Brotbackkurs mit Dinkel und Roggen

09 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Coole Mamas kochen bewusst

22 Jul

Dauer: 4 Einheiten

Wir machen die Schätze des Gartens für den Winter haltbar - Einkochen von Obst und Gemüse

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Was ist im Körberl?

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at