• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
134 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin

Informieren und Kursplatz sichern!

LFI-Media 438 Hochbeet-scr.jpgLFI-Media 438 Hochbeet-scr.jpgLFI-Media 438 Hochbeet-scr.jpg[1589350517320163.jpg]
© Archiv
Der Lehrgang soll den Teilnehmerinnen einen Überblick über die Grundlagen der mitteleuropäischen Gartentradition sowie über potentielle Gartennutzungen verschaffen. Die Gartenbäuerin soll in der Lage sein, den vorhandenen Garten so zu nutzen, dass die eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Durch die Ausbildung soll eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man den eigenen Garten wirtschaftlich nutzen kann und wie er durch die gewählte Bewirtschaftung zu einer wertvollen Einkommensquelle wird.
 

Kursinhalt

  • Persönlichkeitsbildung
  • Allgemeine Information und Begriffsbestimmung: „Was sind Gärten?“
  • Historie der Gartennutzung
  • Grundlagen des Gartenbaus
  • Gartenpflanzen und ihre Verwendung
  • Gartengestaltung und kreatives Gestalten
  • Dienstleistungen rund um den Garten – Marketing, Recht und Sicherheit
  • Exkursionen und praktische Übungen
Kursstart: Frühling 2023
Kursorte: Eisenstadt und weitere Orte

Kursbeitrag gefördert: € 550,--
Kursbeitrag ungefördert: € 2.450,--

Dauer: 152 UE

Anmeldung/Auskunft:
Regina Schneider-Fuhrmann
T: 02682/702-421
M: r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at
11.10.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Ackerland

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung
  • Zertifikatslehrgang Bäuerlicher Buschenschank
  • Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten
  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer
  • Zertifikatslehrgang: Professionelle Vertretungsarbeit im Ländlichen Raum (ZAM Lehrgang)
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang FEBS - Reitpädaogische Betreuung
  • Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
  • Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für das Ackerland
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
LFI-Media 438 Hochbeet-scr.jpg
© Archiv