• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
98 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
98 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Kultur Ackerbau Pflanzenbau Mensch Technik Tierhaltung Natur Sicherheit Familie Gesundheit UBB Einkommenskombination Weinbau Innovation Urlaub am Bauernhof Lebensqualität Direktvermarktung Kompetenz Sinn ländlicher Raum Ausgleich

  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Wenn Sie auch gerne wissen möchten, welche Pflanzen in Ihrer unmittelbaren Umgebung wachsen und wie Sie diese Pflanzen im täglichen Leben verwenden können, melden Sie sich beim LFI Burgenland!

Kräuter .jpgKräuter .jpgKräuter .jpg[149976844146152.jpg]
verarbeitete Kräuter © LFI/T. Paar

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den einheimischen Wildkräutern! Angefangen mit dem Ergründen pflanzlichen Lebens, werden Inhaltsstoffe, botanische Artenkenntnisse, Ethnobotanik, sowie die praktische Anwendung von Kräutern, Wildgemüse und Wildfrüchten behandelt. Zudem wird die Planung, Gestaltung und Durchführung von Kräuterwanderungen und anderen Veranstaltungen, sowie die Produktpräsentation geschult und über rechtliche und sicherheitstechnische Maßnahmen informiert.
 

Lehrgangsinhalte

  • Biologische Grundlagen: Von der pflanzlichen Zelle über Photosynthese bis hin zu Überlebensstrategien von Pflanzen.
  • Theoretische und angewandte Pflanzenkenntnisse: Einheimische Pflanzenfamilien, ihre Bedeutung und Verwendungsmöglichkeiten.
  • Biologisches und kulturhistorisches Hintergrundwissen: Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkung auf den Menschen; Geschichte der Kräuterkunde.
  • Allgemeine und praktische Wildkräuter-Wildgemüsekunde: Sammeln und Aufbewahren von Pflanzen, Biotopkunde, Heilkräuterzubereitung, Sammeln und Verwerten von Wildgemüse
  • Recht und Sicherheit
  • Marketing
Kursdauer: 144 UE
Kursbeitrag: € 570,-- (gefördert), € 2.570,-- (nicht gefördert)
Kursstart: Süd/Oberwart: 28. Februar 2019

Der Lehrgang ist mit 9,5 ECTS (wba) akkreditiert.
 © Archiv © Archiv © Archiv[1286881907.jpg]
© Archiv
Anmeldung und Auskunft:
LFI Burgenland
Luis Göschl
Tel.: +43 2682 702421
E-Mail: luis.goeschl@lk-bgld.at

 
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

GREEN CARE Zertifikatslehrgang: Gartenpädagogik am Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Mehr zum Thema

  • GREEN CARE Zertifikatslehrgang: Gartenpädagogik am Hof
  • Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik
  • Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière
  • Zertifikatslehrgang Baumwärter und Obstbaumpfleger
  • Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung
  • Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour®
  • Zertifikatslehrgang Stallprofi
  • Zertifikatslehrgang - Die Gartenbäuerin
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Burgenland
  • 7001 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
[149976844146152.jpg]
verarbeitete Kräuter © LFI/T. Paar
[1286881907.jpg]
© Archiv