• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
110 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Fermentieren von versch. Gemüsesorten

Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren für Lebensmittel und hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie durch Trocknen hochwertige Produkte für die Direktvermarktung erzeugt werden können. Neben den physikalischen Grundlagen werden verschiedene Trocknungsverfahren wie Warmlufttrocknung oder Wasserentzug durch Kondensationsentfeuchtung vorgestellt und die Vor- und Nachteile im Detail erklärt. Anhand konkreter Anleitungen erfahren Sie, was bei den einzelnen Produktgruppen besonders beachtet werden muss. Im Seminar werden auch Grundlagen für Ankauf oder Selbstbau einer eigenen Trocknungsanlage vermittelt.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe:

Alle Direktvermarkter, die die eigene Ernte sinnvoll verwerten wollen und Anregungen für neue Produkte und Sortimentserweiterungen erhalten möchten.

Kursbeitrag: 50,00 € Kursgebühr gefördert
145,00 € Kursgebühr nicht gefördert
Fachbereich: Direktvermarktung

2 verfügbare Termine

16.09.2025, 09:00 Uhr
11 freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 16.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 16.09.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: LK Seminarküche, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Bernadette Putz,
Tel 02682/702- 703,
bernadette.putz@lk-bgld.at,
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.
Kursnummer: 1-0013272
Trainer:in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Eisenstadt
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

17.09.2025, 09:00 Uhr
11 freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 17.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 17.09.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: LK Seminarküche, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Bernadette Putz,
Tel 02682/702- 703,
bernadette.putz@lk-bgld.at,
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.
Kursnummer: 1-0013306
Trainer:in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Eisenstadt
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Bernadette Putz
Telefon 02682/702- 703
E-Mail bernadette.putz@lk-bgld.at

Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.

7 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

11 Sep

Dauer: 1,5 Einheiten

Kennzeichnungspflicht in der Direktvermarktung – was auf‘s Etikett muss, damit‘s passt

18 Okt

Dauer: 7 Einheiten

Milchprodukte selbst gemacht - Konsumentenkurs zur Milchbearbeitung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

16.09.2025, 09:00 Uhr
11 freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 16.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 16.09.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: LK Seminarküche, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Bernadette Putz,
Tel 02682/702- 703,
bernadette.putz@lk-bgld.at,
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.
Kursnummer: 1-0013272
Trainer:in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Eisenstadt
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

17.09.2025, 09:00 Uhr
11 freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 17.09.2025, 09:00 Uhr
Ende: 17.09.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: LK Seminarküche, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Bernadette Putz,
Tel 02682/702- 703,
bernadette.putz@lk-bgld.at,
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg.
Kursnummer: 1-0013306
Trainer:in: DI Wolfgang Zemanek
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bezirksreferat Eisenstadt
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv