In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Methoden zum Fermentieren von versch. Gemüsesorten. Fermentieren ist eine Vergärung durch Milchsäurebakterien um Lebensmittel haltbar zu machen. Im Kurs wird besonders Wert auf die richtige Anwendung der Methode sowie die notwendige Hygiene und somit Lebensmittelsicherheit gelegt. Es werden die einzelnen Arbeitsschritte genau erklärt und Tipps, Erfahrungsberichte sowie Rezepte weitergegeben. Eine alte Konservierungsmethode wird dabei neu entdeckt und bietet Anregungen für die Produktion gesunder und nachhaltiger Lebensmittel.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle Direktvermarkter, die die eigene Ernte sinnvoll verwerten wollen und Anregungen für neue Produkte und Sortimentserweiterungen erhalten möchten. |
Kursbeitrag: |
55,00 € Kursgebühr gefördert
150,00 € Kursgebühr nicht gefördert |
Fachbereich: | Direktvermarktung |
Ort: | Eisenstadt |
---|---|
Beginn: | 16.09.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
16.09.2025, 15:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LK Seminarküche, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
Information: | Bernadette Putz, Tel 02682/702- 703, bernadette.putz@lk-bgld.at, Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg. |
Kursnummer: | 1-0013272 |
Trainer:in: | DI Wolfgang Zemanek |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | Bezirksreferat Eisenstadt |
Ort: | Eisenstadt |
---|---|
Beginn: | 17.09.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
17.09.2025, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LK Seminarküche, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
Information: | Bernadette Putz, Tel 02682/702- 703, bernadette.putz@lk-bgld.at, Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg. |
Kursnummer: | 1-0013306 |
Trainer:in: | DI Wolfgang Zemanek |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | Bezirksreferat Eisenstadt |
Telefon | 02682/702- 703 |
---|---|
bernadette.putz@lk-bgld.at | |
Die TeilnehmerInnen erhalten eine umfassende Zusammenfassung zum Nachschlagen für einen nachhaltigen Kurserfolg. |