• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
1.171 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Erfolg" (50 Treffer)

  • Kurse (50)
  • Artikel (99)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 21Aug

    > Detail Vorbeugender Grundwasserschutz Acker

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Inhalt der Veranstaltung: BodenuntersuchungNachbereitung Ergebnisinterpretation Handlungsempfehlungen laut SGD, NAPV und AMA-Merkblatt Vorbeugender Grundwasserschutz AckerEine Anmeldung im zuständigen Landwirtschaftlichen Bezirksreferat bzw. unter Vorbeugender Grundwasserschutz Acker | LFI Burgenlan...

    6 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 06Sep

    > Detail Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

    Dauer: 166 Einheiten > Detail

    Wesentliches Ziel der Baumwärterausbildung ist die Erhaltung und Förderung des Obstbaues, insbesondere des Streuobstanbaus. Der Erfolg und damit die Freude am Obstbau stellen sich nur bei fachgerechter Pflege der Bäume ein. Auch im Bereich der Landschaftsgärtner und landwirtschaftsnahen Organisation...

    Merkliste
  • 12Sep

    > Detail ÖPUL Weiterbildung – GWS-Konzept

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalt der Veranstaltung: GewässerschutzkonzeptBodenuntersuchungs-AnleitungEine Anmeldung im zuständigen Landwirtschaftlichen Bezirksreferat bzw. unter Vorbeugender Grundwasserschutz Acker | LFI Burgenland oder mittels QR-Code ist erforderlich. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (Anmeldungen) findet die...

    8 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 16Sep

    > Detail Fermentieren von versch. Gemüsesorten

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Methoden zum Fermentieren von verschiedenen Gemüsesorten. Fermentieren ist eine Vergärung durch Milchsäurebakterien um Lebensmittel haltbar zu machen. Im Kurs wird besonderen Wert auf die richtige Anwendung der Methode sowie die notwendige...

    Merkliste
  • 17Sep

    > Detail Dörren von Lebensmitteln

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren für Lebensmittel und hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. In diesem Seminar lernen Sie, wie durch Trocknen hochwertige Produkte für die Direktvermarktung erzeugt werden können. Neben den physikalischen Grundlagen werden verschiedene Trocknu...

    Merkliste
  • > Detail Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Voraussetzung für die Erzeugung von qualitativ hochwertiger Milch sind gesunde Euter. Wer die richtigen Maßnahmen ergreift, spart viel Geld, Zeit und Mühe. In diesem Onlinekurs wird das Thema Eutergesundheit umfassend besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre tägliche Melkarbeit, sowie f...

  • > Detail Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Dauer: 30 Einheiten > Detail

    Digitale Technologien sind aus Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Geoinformationssysteme (GIS) – egal ob bei der kurzfristigen Planung von Arbeitsschritten oder der langfristigen Verwaltung der Flächen. In diesem Onlinekurs lernen Sie Modul für M...

  • > Detail Kinderschutz - Basismodul

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Kinder sind ein wertvoller Teil unseres Lebens - besonders in der Landwirtschaft, wo Familie und Beruf oft Hand in Hand gehen. Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder in anderen Zusammenhängen bewegen sich nicht-betriebszugehörige Kinder auf Ihrem Hof. Um Gefährdungen vorzubeugen und Maßnahmen ...

  • > Detail Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Cyber Security schützt Netzwerke, Computersysteme und Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder digitalen Angriffen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen und Privatpersonen vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security eine wichtige R...

  • > Detail Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Dieser Kurs vermittelt in ca. 120 Minuten die wichtigsten Grundlagen für eine professionelle Almbewirtschaftung. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Inhalte: Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine AlmVegetation: Pflanzengesellscha...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv