In der ganzheitlichen Reitpädagogik werden durch die Kenntnisse der Bewegungslehre und entwicklungsbedingter Besonderheiten dem physiologisch gesunden, anatomisch richtigen Reiten besondere Beachtung geschenkt. Es geht nicht in erster Linie um leistungsorientiertes Sportreiten, sondern um eine Änder...
MerklisteGemeinsame Erarbeitung der EDV-technischen Schritte im GIS-Client für die Online-Antragstellung, Digitalisierung, Eingabe der Kulturen usw.
Termin: auf Anfrage
„Mein Essen - Meine Zukunft!“ heißt der neue Schulworkshop, der seit Jänner 2020 gebucht werden kann.
Lerne, die Grundprinzipien der Permakultur kennen. Gestaltungsmethoden, - und prinzipien werden erläutert. Zudem wird auf die Planung und Gestaltung des Hausgartens sowie auf die Selbstversorgung eingegangen.
1 WEITERER TERMIN MerklisteBrot selbst zu backen liegt im Trend und das Bewusstsein für qualitativ hochwertiges Brot aus natürlichen Zutaten steigt. Diesem Trend folgend wird der LFI-Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn ab November 2021 erstmals auch im Burgenland stattfinden.
Edelbrandsommeliers sind „Botschafter“ ihrer Region. Sie können ihre Veranstaltungen in Eigenverantwortung auf ihren Höfen oder in Zusammenarbeit mit Tourismusorganisatio-nen, Hotels und Gastronomiebetrieben, sowie den Ortsgemeinden und vielen anderen regi-onalen Einrichtungen anbieten. Sie tragen d...
Merkliste