Boden und Pflanzenernährung
Boden ist die wichtigste ackerbauliche Ressource. Feldbodenkundliche Kenntnisse ermöglichen eine Einschätzung der natürlichen Ertragsfähigkeit von Ackerböden und dienen als Entscheidungshilfe bei Bodenbearbeitungs- oder Düngemaßnahmen.
Wichtige Instrumente sind:
In Projekten, Seminaren und bei Felderbegehungen erfolgt die Weiterbildung in diesen Bereichen. Dadurch wird eine realistische Ertragseinschätzung sowie eine angepasste, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Kulturführung, die Maßnahmen zum Erhalt oder zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beinhaltet, unterstützt.
Im Arbeitskreis Ackerbau bestimmen die Teilnehmer, welche Schwerpunkte in der Weiterbildung gesetzt werden. Aufgrund von aktuellen Fragenstellungen werden passende Veranstaltungen organisiert. Im Rahmen von Vergleichsstückeinwertungen (Finanzbodenschätzung) oder von Projekten mit benachbarten Kammern bzw. Verbänden erweitern wir unseren Horizont.
Hier finden Sie Beispiele.
Wichtige Instrumente sind:
- die physikalische Bodenuntersuchung (Spatendiagonse, etc.)
- Nährstoffanalysen (Chemische Bodenuntersuchung oder Pflanzenanalysen)
- die Anwendung von Richtlinien für die sachgerechte Düngung
In Projekten, Seminaren und bei Felderbegehungen erfolgt die Weiterbildung in diesen Bereichen. Dadurch wird eine realistische Ertragseinschätzung sowie eine angepasste, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Kulturführung, die Maßnahmen zum Erhalt oder zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit beinhaltet, unterstützt.
Im Arbeitskreis Ackerbau bestimmen die Teilnehmer, welche Schwerpunkte in der Weiterbildung gesetzt werden. Aufgrund von aktuellen Fragenstellungen werden passende Veranstaltungen organisiert. Im Rahmen von Vergleichsstückeinwertungen (Finanzbodenschätzung) oder von Projekten mit benachbarten Kammern bzw. Verbänden erweitern wir unseren Horizont.
Hier finden Sie Beispiele.