• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
190 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Sachkundekurs – Neueinstieg in die Nutztierhaltung

Gemäß § 14 Tierschutzgesetz müssen Betreuungspersonen – dies gilt auch für den Hobby- und Liebhaberbereich sowie für Privatpersonen – für Nutztiere über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Tieren verfügen. Dieser Kurs zur Erlangung der Sachkunde richtet sich daher vor allem an Neueinsteiger:innen in die Nutztierhaltung, die über keine einschlägige Ausbildung in diesem Bereich verfügen. Der Sachkundekurs Tierhaltung ist eintägig und vermittelt Grundlagen zur Nutztierhaltung.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe:

Neueinsteiger:innen, Tierhalter:innen und Interessierte

Kursbeitrag: 120,00 € Kursgebühr
60,00 € Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

2 verfügbare Termine

20.11.2025, 09:00 Uhr
27 freie Plätze
Oberwart

Ort: Oberwart
Beginn: 20.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 20.11.2025, 17:00 Uhr

TGD-Anerkennung, mind. 12 Teilnehmer:innen

Örtlichkeit: Bezirksreferat Oberwart, Prinz Eugen-Straße 7, 7400 Oberwart
Information: Daniela Höller,
Tel 02682/702-503,
daniela.hoeller@lk-bgld.at,
Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013322
Trainer:in: DI Daniela Höller
Dr. Dagmar Pieler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Tierzucht
TGD Burgenland
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

12.02.2026, 09:00 Uhr
27 freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 12.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 12.02.2026, 17:00 Uhr

TGD-Anerkennung, mind. 12 Teilnehmer:innen

Örtlichkeit: Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Daniela Höller,
Tel 02682/702-503,
daniela.hoeller@lk-bgld.at,
Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013321
Trainer:in: DI Daniela Höller
Dr. Dagmar Pieler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Tierzucht
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Daniela Höller
Telefon 02682/702-503
E-Mail daniela.hoeller@lk-bgld.at

Abt. Tierzucht

Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at

30 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Ausbildung Sachkunde Rodentizide

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

13 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Sachkundekurs – Tierschutz bei der Schlachtung (nur Theorie)

27 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Ausbildungskurs zum EU-Befähigungsnachweis für Tiertransporte

01 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Geflügel

02 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Rinder

03 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Schweine

04 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Tierhaltungstag Schafe und Ziegen

14 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Eutergesundheit und Trockenstellen - Antibiotika weniger und gezielter einsetzen

14 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Rasche Hilfe für Schafe und Ziegen - Notfälle im Stall

29 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Wirtschaftsdünger bewerten, dokumentieren und verlustarm einsetzen

06 Feb

Dauer: 6 Einheiten

Milchwirtschaftstag 2026

24 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Tierwohlprogramme in der Schweinehaltung und Aktionsplan Schwanzkupieren

28 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Imkerei-Grundkurs – Theorie Eisenstadt

05 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Selbstversorgung mit Eiern und Geflügelfleisch- Wenn, dann richtig!

18 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Poultry Health Data (PHD) - Infoveranstaltung

16 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Stammtisch für Schaf- und Ziegenhalter:innen

18 Apr

Dauer: 16 Einheiten

Imkerei-Neueinsteiger:innen – Praxiskurs

29 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Fortpflanzung bei Neuweltkamelen - theoretische Grundlagen und praktische Übungen

Dauer: 8 Einheiten

Voranmeldung Bio-Tierhaltung-Neueinsteigerkurs

Dauer: 4 Einheiten

Mischtechnik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

20.11.2025, 09:00 Uhr
27 freie Plätze
Oberwart

Ort: Oberwart
Beginn: 20.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 20.11.2025, 17:00 Uhr

TGD-Anerkennung, mind. 12 Teilnehmer:innen

Örtlichkeit: Bezirksreferat Oberwart, Prinz Eugen-Straße 7, 7400 Oberwart
Information: Daniela Höller,
Tel 02682/702-503,
daniela.hoeller@lk-bgld.at,
Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013322
Trainer:in: DI Daniela Höller
Dr. Dagmar Pieler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Tierzucht
TGD Burgenland
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

12.02.2026, 09:00 Uhr
27 freie Plätze
Eisenstadt

Ort: Eisenstadt
Beginn: 12.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 12.02.2026, 17:00 Uhr

TGD-Anerkennung, mind. 12 Teilnehmer:innen

Örtlichkeit: Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt
Information: Daniela Höller,
Tel 02682/702-503,
daniela.hoeller@lk-bgld.at,
Abt. Tierzucht Tel.: 02682/702-500 E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0013321
Trainer:in: DI Daniela Höller
Dr. Dagmar Pieler
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Mitveranstalter: Bgld. Landwirtschaftskammer Abt. Tierzucht
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv