• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
114 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Bäuerinnenlehrfahrt Eisenstadt/Mattersburg 2024

Abfahrt:

06:50 Uhr: Eisenstadt am Parkplatz Feldstraße (Parkgebühr ganztags: €3,50,--)

07:15 Uhr: Mattersburg beim Schwimmbad/Stadion

Programm:

08:45 – 10:45 Uhr:

Betriebsbesichtigung Mötschlmaierhof, Familie Lanzer-Breitfuss, inkl. Verkostung, (Mötschlach 2, 8600 Oberaich)

Biobetrieb mit Mutterkuhhaltung und Styria-Beef-Produktion, Vermarktung von biologischem Getreide, Gemüse und Obst

11:30 Uhr: Mittagessen im Hotel Post Karlon

13:30 – 15:45 Uhr:

Betriebsbesichtigung BioHOFgenuss, Familie Grammelhofer, inkl. Kaffee + Kuchen, (Döllach 15, 8624 Aflenz)

Biobetrieb mit Milchviehhaltung und Milchverarbeitung, Legehennen, Getreide, Obst, Seminarbäuerin, Hofküche

17:00 – 18:00 Uhr:

Betriebsbesichtigung Michlbauer, Familie Holzer (Greith 1, 8692 Neuberg an der Mürz)

Mutterkuhhaltung, Urlaub am Bauernhof - Romantikzimmer

Ankunft:

ca. 19:30 Uhr: Mattersburg (Schwimmbad/Stadion)

ca. 20:00 Uhr: Eisenstadt (Parkplatz Feldstraße)

Kursdauer: 12 Einheiten
Kursbeitrag: 55,00 € Kursgebühr nicht gefördert
Fachbereich: Einkommenskombination

Kein verfügbarer Termin

10 ÄHNLICHE KURSE

02 Sep

Dauer: 4 Einheiten

Schule am Bauernhof - Weiterbildung

06 Sep

Dauer: 166 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Dauer: 160 Einheiten

Sammelliste Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

Dauer: 152 Einheiten

Voranmeldung Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv