• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
190 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Schule am Bauernhof - Weiterbildung

Im Rahmen der diesjährigen Weiterbildung besuchen wir den Schule am Bauernhof - Betrieb BioLandwirtschaft Fruhmann in Karl. Der familiengeführte Biobetrieb hat sich auf den vielfältigen Anbau von Feldgemüse spezialisiert.

Bei der Betriebsbesichtigung haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, den Hof und die Umsetzung von "Schule am Bauernhof" näher kennenzulernen. Dabei wird anschaulich dargestellt, wie Kindern und Jugendlichen Landwirtschaft und Nachhaltigkeit auf erlebnisorientierte Weise vermitteln werden kann. Interessierte erhalten einen umfassenden Einblick in das Projekt "Schule am Bauernhof" und die teilnehmenden Schule am Bauernhof - Betriebe haben die Möglichkeit, sich über ihre eigenen Erfahrungen, Ideen und Methoden auszutauschen.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe:

Schule am Bauernhof-Betriebe, Interessierte

Kursbeitrag: 25,00 € Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Einkommenskombination

Kein verfügbarer Termin

14 ÄHNLICHE KURSE

04 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Allergenkennzeichnung bei nicht verpackten Lebensmitteln – einfach, klar, rechtssicher

17 Jän

Dauer: 166 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

05 Mär

Dauer: 1,5 Einheiten

Steak aus dem Labor, Butter aus Luft - Mahlzeit Zukunft?

07 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Schaf-, Ziegen- und Wildfleisch sinnvoll verwerten und verkaufen

21 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Einkaufen mit allen Sinnen - Produktpräsentation und Gestaltung von Hofläden, Selbstbedienungsläden & Weinverkauf

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer

Dauer: 160 Einheiten

Sammelliste Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

Dauer: 152 Einheiten

Voranmeldung Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
}
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv