• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
43 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
43 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Kultur Technik Pflanzenbau Tierhaltung Ackerbau Natur Mensch Sinn Sicherheit Gesundheit Einkommenskombination Familie Kompetenz Weinbau Direktvermarktung Forst- und Holzwirtschaft Gartenbau Urlaub am Bauernhof Gemüsebau Ausgleich Bauen

Filtern
zurücksetzen
< zurück zur Trefferliste

Biodiversität - Landwirtschaft

Biodiversität und Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Die Biodiversität wird auch im kommenden Agrarumweltprogramm (ÖPUL 2023-27) eine wesentliche Rolle spielen. UBB- und Biobetriebe sind demnach verpflichtet 3 Stunden Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen zu besuchen.

Eine Anmeldung im zuständigen Landw. Bezirksreferat bis 1 Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin ist unbedingt erforderlich.

Bitte um Kontrolle bzw. korrekte Eingabe folgender Daten bei der Anmeldung: Name (richtige Schreibweise), Adresse inkl. Hausnummer, Geburtsdatum, Betriebsnummer, Betriebsführer ja/nein.

Sollten Sie mehrere Betriebsnummern haben, bitte VOR der Anmeldung Rücksprache mit einem Berater des zuständigen Bezirksreferates halten.

Die am Veranstaltungstag gültigen COVID-Reglungen sind unbedingt einzuhalten!

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: € 30,00 Kursgebühr gefördert
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB ODER BIO-BIODIVERSITÄT

7 verfügbare Termine

20.05.2022, 14:00 Uhr
Restplätze
Rauchwart

Ort: Rauchwart (Güssing)
Beginn: 20.05.2022, 14:00 Uhr
Ende: 20.05.2022, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Lang, Rauchwart 82, 7535 Rauchwart
Information: Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf,
Tel 03322/42610,
office@guessing.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012080
Trainer/in: DI Angela Pfeiffer
DI Brigitte Gerger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.05.2022, 18:00 Uhr
Restplätze
Heiligenkreuz im Lafnitztal

Ort: Heiligenkreuz im Lafnitztal (Jennersdorf)
Beginn: 24.05.2022, 18:00 Uhr
Ende: 24.05.2022, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Pummer, Obere Hauptstraße 11, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal
Kursnummer: 1-0012082
Trainer/in: DI Angela Pfeiffer
DI Brigitte Gerger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.05.2022, 18:00 Uhr
Restplätze
Bernstein

Ort: Bernstein (Oberwart)
Beginn: 25.05.2022, 18:00 Uhr
Ende: 25.05.2022, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Pannonia Roth, Hauptstraße 58, 7434 Bernstein
Information: Bezirksreferat Oberwart,
Tel 03352/32308 ,
office@oberwart.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012083
Trainer/in: DI Angela Pfeiffer
DI Brigitte Gerger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.05.2022, 18:30 Uhr
Ausgebucht
St. Andrä am Zicksee

Ort: St. Andrä am Zicksee (Neusiedl am See)
Beginn: 25.05.2022, 18:30 Uhr
Ende: 25.05.2022, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Zur Linde, Haniflgasse 1, 7161 St. Andrä am Zicksee
Information: Bezirksreferat Neusiedl/See,
Tel 02167/25510,
office@neusiedl.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012097
Trainer/in: Dipl.Ing. Alfred Brasch
Susanne Rachbauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

01.06.2022, 09:00 Uhr
Restplätze
Steinberg-Dörfl

Ort: Steinberg-Dörfl (Oberpullendorf)
Beginn: 01.06.2022, 09:00 Uhr
Ende: 01.06.2022, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Faymann, Obere Hauptstraße 81, 7453 Steinberg-Dörfl
Information: Bezirksreferat Oberpullendorf,
Tel 02612/42338,
office@oberpullendorf.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012084
Trainer/in: DI Wolf Reheis
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

01.06.2022, 18:30 Uhr
Ausgebucht
Mönchhof

Ort: Mönchhof (Neusiedl am See)
Beginn: 01.06.2022, 18:30 Uhr
Ende: 01.06.2022, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Frank, Stiftsgasse 2, 7123 Mönchhof
Information: Bezirksreferat Neusiedl/See,
Tel 02167/25510,
office@neusiedl.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012098
Trainer/in: Susanne Rachbauer
DI Peter Herk-Pickl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

03.06.2022, 09:00 Uhr
Restplätze
Lackendorf

Ort: Lackendorf (Oberpullendorf)
Beginn: 03.06.2022, 09:00 Uhr
Ende: 03.06.2022, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Roznyak, Hauptstraße 18, 7321 Lackendorf
Information: Bezirksreferat Oberpullendorf,
Tel 02612/42338,
office@oberpullendorf.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012085
Trainer/in: DI Wolf Reheis
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSONEN


Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf
Telefon 03322/42610
E-Mail office@guessing.lk-bgld.at
Bezirksreferat Oberpullendorf
Telefon 02612/42338
E-Mail office@oberpullendorf.lk-bgld.at
Bezirksreferat Neusiedl/See
Telefon 02167/25510
E-Mail office@neusiedl.lk-bgld.at
Bezirksreferat Oberwart
Telefon 03352/32308
E-Mail office@oberwart.lk-bgld.at

15 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

01 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Unkräuter und Ungräser in Soja, Mais, Kürbis u. Co

10 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Exkursion Gelebte Biodiversität

01 Okt

Dauer: 120 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

01 Jän

Dauer: 112 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

PSM Weiterbildungsveranstaltung - 5h Güssing

31 Dez

Dauer: 5 Einheiten

Bodenschädlinge im Pflanzenbau

31 Dez

Dauer: 24 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise im Weinbau

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

PSM Weiterbildungsveranstaltung Vormerkliste

31 Dez

Dauer: 8 Einheiten

PSM Weiterbildungsveranstaltung - 5h OW

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Weinbau mit Firmen-News

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

7 verfügbare Termine

20.05.2022, 14:00 Uhr
Restplätze
Rauchwart

Ort: Rauchwart (Güssing)
Beginn: 20.05.2022, 14:00 Uhr
Ende: 20.05.2022, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gasthof Lang, Rauchwart 82, 7535 Rauchwart
Information: Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf,
Tel 03322/42610,
office@guessing.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012080
Trainer/in: DI Angela Pfeiffer
DI Brigitte Gerger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

24.05.2022, 18:00 Uhr
Restplätze
Heiligenkreuz im Lafnitztal

Ort: Heiligenkreuz im Lafnitztal (Jennersdorf)
Beginn: 24.05.2022, 18:00 Uhr
Ende: 24.05.2022, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Pummer, Obere Hauptstraße 11, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal
Kursnummer: 1-0012082
Trainer/in: DI Angela Pfeiffer
DI Brigitte Gerger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.05.2022, 18:00 Uhr
Restplätze
Bernstein

Ort: Bernstein (Oberwart)
Beginn: 25.05.2022, 18:00 Uhr
Ende: 25.05.2022, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Pannonia Roth, Hauptstraße 58, 7434 Bernstein
Information: Bezirksreferat Oberwart,
Tel 03352/32308 ,
office@oberwart.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012083
Trainer/in: DI Angela Pfeiffer
DI Brigitte Gerger
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

25.05.2022, 18:30 Uhr
Ausgebucht
St. Andrä am Zicksee

Ort: St. Andrä am Zicksee (Neusiedl am See)
Beginn: 25.05.2022, 18:30 Uhr
Ende: 25.05.2022, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Zur Linde, Haniflgasse 1, 7161 St. Andrä am Zicksee
Information: Bezirksreferat Neusiedl/See,
Tel 02167/25510,
office@neusiedl.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012097
Trainer/in: Dipl.Ing. Alfred Brasch
Susanne Rachbauer
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

01.06.2022, 09:00 Uhr
Restplätze
Steinberg-Dörfl

Ort: Steinberg-Dörfl (Oberpullendorf)
Beginn: 01.06.2022, 09:00 Uhr
Ende: 01.06.2022, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Faymann, Obere Hauptstraße 81, 7453 Steinberg-Dörfl
Information: Bezirksreferat Oberpullendorf,
Tel 02612/42338,
office@oberpullendorf.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012084
Trainer/in: DI Wolf Reheis
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

01.06.2022, 18:30 Uhr
Ausgebucht
Mönchhof

Ort: Mönchhof (Neusiedl am See)
Beginn: 01.06.2022, 18:30 Uhr
Ende: 01.06.2022, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: GH Frank, Stiftsgasse 2, 7123 Mönchhof
Information: Bezirksreferat Neusiedl/See,
Tel 02167/25510,
office@neusiedl.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012098
Trainer/in: Susanne Rachbauer
DI Peter Herk-Pickl
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

03.06.2022, 09:00 Uhr
Restplätze
Lackendorf

Ort: Lackendorf (Oberpullendorf)
Beginn: 03.06.2022, 09:00 Uhr
Ende: 03.06.2022, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Roznyak, Hauptstraße 18, 7321 Lackendorf
Information: Bezirksreferat Oberpullendorf,
Tel 02612/42338,
office@oberpullendorf.lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012085
Trainer/in: DI Wolf Reheis
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at