Erfahrungen, Umstellung auf ökol. Weinbau und Qualitätssicherung, Intensivierung der ökol. Produktion, Einführung in die biol. dynamischen Präparate, Was sind die Präparate - Anwendung - Herstellung, Boden, Begrünungsmanagement - Praktische Übungen, Spatendiagnose - Pflanzenbau, Pflanzenschutz, akutelle Situation, Fragen zum Pflanzenschutz (Heuwurmbonitur etc), Laubarbeit (mit aktueller Begehung im Feld), Pflanzenschutz - aktuelle Situation (Traubenwicklerkontrolle) Nützlinge etc., Qualitätssicherung, Physiologische Rife, Reifekontrolle bzw. - parameter, Laub- und Bodenmanagement, Rückblick Vegetation
Gastreferenten: Ing. Hofbauer Fa. Lacon - Biokontrollvertrag, Gottschlich Fa. Biohelp - Verwirrungsmethode
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Daniel Pachinger, Tel 02682/702-656, daniel.pachinger@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0003258 |
Trainer/in: | Dr. Uwe Hofmann |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut |
Telefon | 02682/702-656 |
---|---|
daniel.pachinger@lk-bgld.at |