Anlage und Pflege von Biodiversitätsflächen sind entscheidend für deren Artenvielfalt. Bei dieser Exkursion erfahren wir wie man die Vielfalt am Acker, auf Naturschutzflächen und auf öffentlichen Flächen (wieder) fördert und wie man mit Neophyten auf diesen Flächen umgeht.
Je nach Bodenbonität und Pflanzenbestand braucht es eigene Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt. Wir setzen uns mit den Resultaten unterschiedlicher Pflegemaßnahmen auseinander.
Diese Veranstaltung macht Biodiversität erlebbar und ist mit „3 Stunden Biodiversität“ anrechenbar für das neue ÖPUL 2023.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
30,00 € Kursgebühr |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT |
Ort: | Rechnitz (Oberwart) |
---|---|
Beginn: | 11.09.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
11.09.2025, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Kath. Friedhof, Kreuzung Günserstraße 43a / Pillengasse, 7471 Rechnitz |
Information: | Claudia Winkovitsch, Tel 02682/702-604, claudia.winkovitsch@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0013304 |
Trainer:in: | DI Claudia Winkovitsch Franz Ulber DI Stefan Weiss |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Ort: | Karl (Oberpullendorf) |
---|---|
Beginn: | 25.09.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
25.09.2025, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Silvia FRUHMANN Paul Bio Landwirtschaft, Obere Gasse 16, 7372 Karl |
Information: | Claudia Winkovitsch, Tel 02682/702-604, claudia.winkovitsch@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0013303 |
Trainer:in: | DI Claudia Winkovitsch Silvia Fruhmann |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Telefon | 02682/702-604 |
---|---|
claudia.winkovitsch@lk-bgld.at |