Durch zunehmende Starkregenereignisse kommt es insbesondere auf Ackerflächen in Hanglagen zu Bodenverlusten. Die Stabilisierung des Bodens ist aber generell auf allen Äckern ein wichtiges Ziel einer klimawandelangepassten Landwirtschaft. Durch Humusaufbau, Dauerbegrünung, Zwischenfruchtanbau und angepasste Bodenbearbeitung kann viel erreicht werden. Experten aus Wissenschaft und Praxis zeigen wie dem „Humus- und Bodenschwund” wirksam begegnet werden kann.
Programm:
Ort: | Deutsch Tschantschendorf (Güssing) |
---|---|
Beginn: | 08.02.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
08.02.2024, 13:00 Uhr Eine Anmeldung bis 29.01.2024 ist unbedingt erforderlich. |
Örtlichkeit: | Gasthof Walits-Guttmann, Deutsch Tschantschendorf 27, 7544 Deutsch Tschantschendorf |
Information: | Christian Reicher, Tel 03322/42610-12, christian.reicher@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0012623 |
Trainer/in: | DI Johannes Maßwohl DI Manfred Cadilek KR Ök.-Rat Johann Weber |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut |
Mitveranstalter: | Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf |
Telefon | 03322/42610-12 |
---|---|
christian.reicher@lk-bgld.at |