• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
135 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Praktische Umsetzung der neuen Nitratrichtlinie, der Ammoniakreduktionsverordnung und der Konditionalität im Ackerbau (GLÖZ)

  • Düngezeiträume
  • Ausbringung von Düngemitteln
  • Lagerung von Wirtschaftsdünger
  • Einarbeitung von Düngemitteln
  • GLÖZ 1-10 (Pufferstreifen entlang von Gewässern, Anbaudiversifizierung, Fruchtwechsel, Mindestbodenbedeckung, geeignete Bodenbearbeitung, usw.)
  • Aufzeichnungsverpflichtungen

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

27.09.2023, 09:00 Uhr
Restplätze
Großpetersdorf

Ort: Großpetersdorf (Oberwart)
Beginn: 27.09.2023, 09:00 Uhr
Ende: 27.09.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Herics, Güssingerstraße 1, 7503 Großpetersdorf
Information: Richard Matyas,
Tel 03352/32308,
richard.matyas@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012552
Trainer/in: DI Andreas Graf
DI Richard Matyas
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Richard Matyas
Telefon 03352/32308
E-Mail richard.matyas@lk-bgld.at

15 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Weinbau

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

17 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Vorbeugender Grundwasserschutz Acker - aus Sicht des Wasserversorgers

22 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe

06 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Bio im ÖPUL 2023 - Grundlagen des biologischen Landbaus - Einführungskurs

20 Jän

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

24 Jän

Dauer: 20 Einheiten

Sachkundenachweis Pflanzenschutz Hybrid

25 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Landwirtschaft im Klimawandel

08 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Fachtag Erosionsschutz - "Damit sich der Boden nicht vom Acker macht"

Dauer: 120 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

27.09.2023, 09:00 Uhr
Restplätze
Großpetersdorf

Ort: Großpetersdorf (Oberwart)
Beginn: 27.09.2023, 09:00 Uhr
Ende: 27.09.2023, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Herics, Güssingerstraße 1, 7503 Großpetersdorf
Information: Richard Matyas,
Tel 03352/32308,
richard.matyas@lk-bgld.at
Kursnummer: 1-0012552
Trainer/in: DI Andreas Graf
DI Richard Matyas
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at