Ausbildung Sachkunde Rodentizide
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden
Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz
Stickstoff im Ackerbau
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)
Pflanzenpass-Schulung
Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
ÖPUL Weiterbildung – GWS-Konzept
Exkursion "Gelebte Biodiversität"
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker
UBB/BIO- Biodiversitätsschulung ÖPUL23
BIO-Weiterbildung Acker
Bio-Weiterbildung Weinbau
BIO-Weiterbildung Acker inkl. Exkursion
Feldhygiene
Düngung für ausgeglichene Nährstoffverhältnisse
Bio im ÖPUL 2023 - Grundlagen des biologischen Landbaus - Einführungskurs
Jahreshauptversammlung Gärtner Burgenlands
Workshop: Wundarmer Rebschnitt
Pflanzenbau aktuell
Vorbereitung auf die Biokontrolle
Rebschnittkurs
Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung
Sachgerechter Pflanzenschutz Obstbau
Infoabend Pflanzenschutz mit Firmennews f. Weinbau
Bezirksgemüsebautag
Obstbaumschnittkurs
Zertifikatslehrgang Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten
Sammelliste Sachkundenachweis Pflanzenschutz 20h