Die Absolventen dieses Spezialseminars erhalten den Sachkundenachweis für Pflanzenschutz. Mit diesem Nachweis sind Sie berechtigt, eine Giftbezugslizenz anzufordern und entsprechende Pflanzenschutzarbeiten durchzuführen.
Modul 1: Ökologie, Integrierter Pflanzenschutz, Toxikologie und Umweltverhalten der chem. Pflanzenschutzmittel, Pflanzenschutzmittelkunde, Gesetzliche Bestimmungen für den Pflanzenschutz.
Modul 2: Applikationstechnik, Gerätekunde - Geräteausstattung, Geräteanforderungen, Überprüfung der Pflanzenschutzgeräte
Modul 3: Unfallverhütung, Schutzausrüstung, Vorsichtmaßnahmen bei der Ausbringung und Manipulation
Mittwoch 08:30-16:30
Donnerstag 08:30-16:30
Freitag 08:30-13:00
Dauer: 20 Stunden
Kursdauer: | 20 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: | € 130,00 Kursgebühr gefördert |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt. | |
Ort: | Großpetersdorf (Oberwart) |
---|---|
Beginn: | 29.06.2022, 08:30 Uhr |
Ende: |
01.07.2022, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthof Herics, Güssingerstraße 1, 7503 Großpetersdorf |
Kursnummer: | 1-0012103 |
Trainer/in: | Ing. Stefan Winter DI Andreas Graf DI Andreas Kummer |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut |