• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang: FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

In dieser Ausbildung erwerben Sie pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse und vermitteln Kleinkindern und Kindern einen positiven Zugang zu Tieren und im Speziellen zum Pferd bzw. Pony. Diese Lehrmethode, auch FEBS genannt, vermittelt einen vertrauensvollen Zugang zu Pferden. FEBS steht für Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel. In dieser am Kind orientierten Ausbildung gewinnen Sie ausreichend Fachwissen um Umgang mit dem Pferd, um ein gefahrloses Arbeiten zu gewährleisten. Erfahrung im Umgang mit dem Pferd ist für die Ausbildung von Vorteil.
Kurseinheiten: Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Reitpädagogik, Umgang mit dem Pferd, Umsetzung der FEBS-Methode, Grundlagen der Unternehmensführung und Recht.
Voraussetzungen: - LFI Modul „Sicherer Umgang mit dem Pferd“ oder- Pferdewirtschaftsfacharbeiter oder –meister oder- Übungsleiter*in des OEPS oder Höhere Ausbildungsqualifikationen des OEPS oder- Ausbildung beim Österreichischen Kuratorium für therapeutisches Reiten

Kursdauer: 104 Einheiten
Zielgruppe: Pferdestallbesitzer, Zusatzausbildung für ReitlehrerInnen, TrainerInnen und auch für angehende AusbildnerInnen
Kursbeitrag:
Fachbereich: Einkommenskombination
Anrechnung: 8,5 ECTS (wba)

Kein verfügbarer Termin

12 ÄHNLICHE KURSE

22 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Professionelle Herstellung von Likör und Sirup

25 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Korbwickeln - Mein eigener Korb aus Gräsern und Kräutern

26 Mai

Dauer: 160 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Oberwart

28 Mai

Dauer: 160 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Eisenstadt

06 Sep

Dauer: 166 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

Dauer: 154 Einheiten

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 152 Einheiten

Voranmeldung Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv