Das Interesse, die Vielfalt der einheimischen Pflanzenwelt wahrzunehmen, sensibel zu sein für die Natur als Grundlage unseres Lebens, unserer Ernährung und unseres Wohlbefindens, ist in den letzten Jahren bei Menschen aller Altersgruppen geweckt worden. Es ist der Wunsch vieler Menschen, biologische Zusammenhänge zu verstehen, unsere Natur auch im Sinne unserer Kinder zu erhalten und das traditionelle Wissen der Kräuterkunde wieder zu entdecken und weiterzugeben. Traditionelles Wissen und Grundkenntnisse über heimische Wildkräuter und Wildobst sowie ihrer Biologie und ihrer Verwendung verbunden mit der Fähigkeit, dieses Wissen anschaulich weiterzugeben ist eine Voraussetzung, Menschen die Natur verständlich zu machen. In diesem Sinne versteht die Kräuterpädagogik ihre Aufgabe, nachhaltig die Bereitschaft zum Sehen, Verstehen und Handeln für die Natur zu wecken und zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Schutz der Lebensgrundlage Natur beizutragen.
Im Kurs werden Wildpflanzen gesammelt, verarbeitet und anwendet, das Praktische Pflanzenbestimmen in der Natur, Herstellen verschiedenster Produkte aus Wildpflanzen, Biologische Grundkenntnisse, theoretische und praktische Pflanzenkenntnisse, biologisches und kulturhistorisches Hintergrundwissen, Pädagogik, Marketing, Persönlichkeitsbildung, Recht und Sicherheit sind ebenso Kursinhalte dieses Zertifikatslehrganges.
Anrechenbarkeit: 9,5 ECTS-WBA
Im Kurs werden Wildpflanzen gesammelt, verarbeitet und anwendet, das Praktische Pflanzenbestimmen in der Natur, Herstellen verschiedenster Produkte aus Wildpflanzen, Biologische Grundkenntnisse, theoretische und praktische Pflanzenkenntnisse, biologisches und kulturhistorisches Hintergrundwissen, Pädagogik, Marketing, Persönlichkeitsbildung, Recht und Sicherheit sind ebenso Kursinhalte dieses Zertifikatslehrganges.
Ort: | Eisenstadt |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
Information: | Regina Schneider-Fuhrmann, Tel 02682 / 702-421, r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0009931 |
Trainer/in: | Isabella Sodoma-Enz Mag. Dr. Orphelia Herdits-Riemer Ing. Georg Schramayr Dr. Wolfgang Stock Ilse Szolderits Sandra Lehner Mag. Helmut Eiselsberg Dipl.-Biol. Karin Greiner Charlotte Rauchbauer |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut |
21.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
29.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
06.04.2023, 09:00 - 15:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
13.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
14.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
20.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
03.05.2023, 09:00 - 11:00 Uhr Online mittels Zoom-Zugang, Zoom Meeting |
12.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
19.05.2023, 11:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
23.05.2023, 09:00 - 15:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
06.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
12.06.2023, 09:00 - 15:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
05.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
10.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
18.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
19.07.2023, 09:00 - 16:30 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
31.08.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
01.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
12.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
27.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
17.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
28.10.2023, 09:00 - 15:00 Uhr Landwirtschaftskammer Burgenland, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
06.12.2023, 17:00 - 21:00 Uhr |
Telefon | 02682 / 702-421 |
---|---|
r.schneider-fuhrmann@lk-bgld.at |