• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
106 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer

Seminarbäuerinnen und Seminarbauern sind DIE Botschafterinnen und Botschafter für die heimische Landwirtschaft und ihre hochwertigen Lebensmittel. Bei Kochseminaren, Schulworkshops, auf Messen und bei Produktpräsentationen ist deren Wissen sehr gefragt. Basis für den Einsatz ist der LFI Zertifikatslehrgang. Die Ausbildung erfolgt in Modulen und beinhaltet persönliche, fachliche und organisatorische Inhalte, die von Fachexperten und Expertinnen in Theorie und Praxis vermittelt werden. Für den erfolgreichen Abschluss sind eine 80%ige Anwesenheit und die positive Erfüllung verschiedener Aufgaben notwendig.

Inhalte:

• Modul I, Persönlichkeitsbildung: StärkenSchwächenanalyse, Grundlagen der Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Kommunikations- und Argumentationstechniken

• Modul II, Präsentations- und Vortragstechnik: kennenlernen von verschiedenen Präsentations- und Vortragstechniken in Theorie und Praxis inklusive Einsatz von Medien und Hilfsmitteln, Öffentlichkeitsarbeit

• Modul III, Veranstaltungsorganisation: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, Steuer und recht, Organisationsstruktur für den praktischen Einsatz

• Modul IV, Fachliche Ausbildung: Grundlagen der Ernährungslehre auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmittelqualität, Gütesiegel, Hygiene – und Küchenpraxis, Betriebsbesichtigung

• Modul V, Grundlagen der Pädagogik: Grundlagen der Pädagogik, Einschulung von spezifischen Angeboten

Kursdauer: 154 Einheiten
Zielgruppe:

Landwirtinnen und Landwirte, sowie mit der Landwirtschaft befasste Personen, die kommunikativ sind, gerne flexibel und praxisorientiert arbeiten und bereit sind als Botschafter aktiv zu werden. Theoretisches und praktisches Grundwissen über regionale und saisonale Lebensmittel von Vorteil.

Kursbeitrag:
Fachbereich: Einkommenskombination

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: bis 20.10.2023
Kursnummer: 1-0012812
Trainer:in: Isabella Sodoma-Enz
Ing. Eva Maria Lipp
Mag. Marianne Karall
Dr. Katrin Zechner
Andrea Steiner
DI Johann Pötz
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON


bis 20.10.2023

11 ÄHNLICHE KURSE

22 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Professionelle Herstellung von Likör und Sirup

25 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Korbwickeln - Mein eigener Korb aus Gräsern und Kräutern

26 Mai

Dauer: 160 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Oberwart

28 Mai

Dauer: 160 Einheiten

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik Eisenstadt

06 Sep

Dauer: 166 Einheiten

Zertifikatslehrgang Baumwärterausbildung

Dauer: 88 Einheiten

Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Dauer: 152 Einheiten

Voranmeldung Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: bis 20.10.2023
Kursnummer: 1-0012812
Trainer:in: Isabella Sodoma-Enz
Ing. Eva Maria Lipp
Mag. Marianne Karall
Dr. Katrin Zechner
Andrea Steiner
DI Johann Pötz
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv