Seminarbäuerinnen und Seminarbauern sind DIE Botschafterinnen und Botschafter für die heimische Landwirtschaft und ihre hochwertigen Lebensmittel. Bei Kochseminaren, Schulworkshops, auf Messen und bei Produktpräsentationen ist deren Wissen sehr gefragt. Basis für den Einsatz ist der LFI Zertifikatslehrgang. Die Ausbildung erfolgt in Modulen und beinhaltet persönliche, fachliche und organisatorische Inhalte, die von Fachexperten und Expertinnen in Theorie und Praxis vermittelt werden. Für den erfolgreichen Abschluss sind eine 80%ige Anwesenheit und die positive Erfüllung verschiedener Aufgaben notwendig.
Inhalte:
• Modul I, Persönlichkeitsbildung: StärkenSchwächenanalyse, Grundlagen der Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Kommunikations- und Argumentationstechniken
• Modul II, Präsentations- und Vortragstechnik: kennenlernen von verschiedenen Präsentations- und Vortragstechniken in Theorie und Praxis inklusive Einsatz von Medien und Hilfsmitteln, Öffentlichkeitsarbeit
• Modul III, Veranstaltungsorganisation: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, Steuer und recht, Organisationsstruktur für den praktischen Einsatz
• Modul IV, Fachliche Ausbildung: Grundlagen der Ernährungslehre auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, Lebensmittelkennzeichnung, Lebensmittelqualität, Gütesiegel, Hygiene – und Küchenpraxis, Betriebsbesichtigung
• Modul V, Grundlagen der Pädagogik: Grundlagen der Pädagogik, Einschulung von spezifischen Angeboten