Inhalt der Gesamtveranstaltung:
Tag 1 - Rahmenbedingungen für die biologische Wirtschaftsweise
Tag 2 Teil 1 - Grundlagen des biologischen Landbaus
Tag 2 Teil 2 - Produktionstechnik
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Betriebsleiter die einen Umstieg auf biologische wirtschaftsweise in Erwägung ziehen sowie Neueinsteiger oder Neubewirtschafter, welche im Rahmen eines Bewirtschafterwechsels einen Biobetrieb übernommen haben. |
Kursbeitrag: |
50,00 € Kursgebühr pro Tag für nicht BIO AUSTRIA Bgld.-Mitglieder
30,00 € Kursgebühr pro Tag für BIO AUSTRIA Bgld.-Mitglieder 80,00 € Kursgebühr (Paketpreis für beide Tage) für nicht BIO AUSTRIA Bgld.-Mitglieder 50,00 € Kursgebühr (Paketpreis für beide Tage) für BIO AUSTRIA 100,00 € Kursgebühr pro Tag für Teilnehmer ohne Betriebsnummer 160,00 € Kursgebühr (Paketpreis für beide Tage) für Teilnehmer ohne Betriebsnummer |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Mitzubringen: | Der Kurs wir ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. |
Ort: | Eisenstadt |
---|---|
Beginn: | 04.12.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
05.12.2025, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bgld. Landwirtschaftskammer, Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt |
Information: | Andrea Leeb, Tel 02682/702 603, andrea.leeb@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0013029 |
Trainer:in: | Fachreferenten von Pflanzenschutzfirmen Erfahrene Bio-Bauern Fachreferenten der Landwirtschaftskammer Burgenland Vertreter von Bio-Kontrollstellen |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | BIO AUSTRIA Burgenland |
Telefon | 02682/702 603 |
---|---|
andrea.leeb@lk-bgld.at |