13:00 Uhr: 	Begrüßung 
                             Präsidentin Ulli Jezik – Osterbauer (Bundesverband der Österreichischen Gärtner)
                             Obmann Ök. Rat Albert Trinkl (Die Gärtner Burgenlands)
13:10 Uhr: 	bellaflora-Gartentrendstudie: Der Garten als Investition in die Zukunft (Mag. Franz Koll, GF Bellaflora)
13:40 Uhr: 	Die gepflanzte Bienenwiese – Die dauerblühende Bienenweide vom Gärtner (Ing. Harald Rammel, Landwirtschaftskammer                               Vorarlberg)
14:15 Uhr:	Die gepflanzte Bienenwiese: Erfahrungsberichte aus der Praxis (DI Gerhard Six, Landwirtschaftskammer Niederösterreich)
14:50 Uhr: 	Alles Torf, oder was? (Arne Hückstädt, Ph.D., Industrieverband Garten e.V., Düsseldorf) 
15:30 Uhr: 	Pause
15:50 Uhr: 	Leitfaden für den Aufbau eines erfolgreichen Webshops für den 
		Gartenbau (Alexander Kelm, Geschäftsführer Fa. Green Solutions 
		Software GmbH, Bad Zwischenahn)
16:30 Uhr: 	Onlineshops in der Praxis (Dipl.-Ing. (FH) Bernd Hödl, Blumen Eber)
19:00 Uhr: 	Sektempfang im Kurpark Bad Tatzmannsdorf mit Besichtigung der GALABau-Arbeiten der Staatsmeisterschaft der
                             Junggärtnerinnen und Junggärtner
19:30 Uhr: 	Gärtnerabend der 75. Bundesgartenbautagung im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf, Josef-Hölzel-Allee 1
| Kursdauer: | 8 Einheiten | 
|---|---|
| Kursbeitrag: | 145,00 € Kursgebühr ungefördert 120,00 € Kursgebühr gefördert 60,00 € Fachvortrag gef. 85,00 € Fachvortrag ungef. | 
| Fachbereich: | Pflanzenbau |