• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
73 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
73 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Pflanzenbau Natur Ackerbau Technik Tierhaltung Mensch Gesundheit Urlaub am Bauernhof Familie Sicherheit Sinn Einkommenskombination Lebensqualität Weinbau Direktvermarktung Forst- und Holzwirtschaft Gemüsebau Ausgleich Kompetenz Obstbau

  1. Burgenland
  2. Programm
  3. Programmübersicht

Programmübersicht

Persönlichkeit & Kreativität

Kreativität

  • Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm

Gesundheit und Ernährung

Ernährung

  • Köstliches vom Seewinkler Spargel
  • Erst Grillen,dann chillen!
  • Österliches Brauchtumsgebäck
  • Wir machen die Schätze des Gartens für den Winter haltbar - Einlegen von Süßem und Saurem aus dem Garten
  • Saisonale Gerichte aus dem Dampfgarer
  • Hygieneschulung
  • Unser täglich Brot gib uns heute - Kurs für Fortgeschrittene
  • Coole Mamas (und Papas) kochen bewusst - Schnelle Gerichte zwischen Beruf und Familie
  • Mit Küchenkräutern schnell, einfach und gesund kochen
  • Alles Burger
  • Pikante und süße Strudelvielfalt in der Fastenzeit
  • Wenn der Strudelteig gehorchen soll
  • Brot und Brauchtumsgebäck für Ostern
  • Vegetarischer Kochkurs

Sonstiges

  • Produktfotos mit dem Smartphone

EDV und Informationstechnologie

EDV

  • Office 2016-2019 UmsteigerInnen
  • Word 2016-2019 Grundlagen
  • Excel 2016-2019 Grundlagen
  • Outlook 2016-2019 Grundlagen
  • Word 2016-2019 Fortgeschritten
  • Excel 2016-2019 Fortgeschritten
  • Windows 10 Grundlagen (neu)
  • PowerPoint 2016-2019 Fortgeschritten
  • Meine eigene Homepage im "Do-it-yourself-Verfahren"
  • Bildbearbeitung/Gestaltung
  • Office 2016-2019 Grundlagen
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

Bauen, Energie, Technik

Bautechnik

  • Sachkundigkeit - Sicherheitsüberprüfung für Türen und Tore

Landtechnik

  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Staplerfahrerkurs

Einkommenskombination

Nebentätigkeiten

  • Zertifikatslehrgang: FEBS® Reitpädagogische Betreuung nach Dell'mour®
  • Zertifikatslehrgang: Grüne Kosmetik Pädagogik
  • Selbstversorger-Garten für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Filmen mit Smartphone

Sonstiges

  • Zertifikatslehrgang: Die Gartenbäuerin
  • SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?
  • ZLG Gartenpädagogik am Hof
  • Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière
  • Aromatherapie - ätherische Öle als natürliche Unterstützung
  • Zertifikatslehrgang: Bäuerlicher Buschenschank
  • Zertifikatslehrgang: Kräuterpädagogik
  • SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?
  • GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®
  • Zertifikatslehrgang BrotsensorikerIn
  • Schule am Bauernhof - Weiterbildung
  • Allergenschulung
  • SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?
  • SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?
  • Seife sieden
  • Produktfotos mit dem Smartphone

Außeragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Inneragrarische Einkommenskombi

  • Filmen mit Smartphone

Direktvermarktung

Vermarktung

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Lebensmittelkennzeichnung "Wissen statt Strafen" Was gehört alles auf das Verkaufsetikett
  • Die Grillsaison kommt bestimmt wieder - Verfeinern und Erweitern der Produktpalette
  • Preisgestaltung in der Direktvermarktung - Vorstellen des bundesweiten Preiskalkulationsprogrammes
  • Messefahrt „Ab-Hof Wieselburg“
  • Filmen mit Smartphone

Verarbeitung

  • Cookinar - Pikante und süße Strudelvielfalt in der Fastenzeit
  • Allergeninformation
  • Lebensmittelhygieneschulung
  • Haltbarmachen von Obst und Gemüse - gewusst wie!

Sonstiges

  • Hygieneschulung

Dienstleistungen

Urlaub am Bauernhof

  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • OSTERN und frühlingshafte Arbeiten mit Gras und Blumen
  • Lebensmittelhygieneschulung

Pflanzenbau

Ackerbau

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Boden – Grundlage für Leben – Lebensgrundlage (3-teilig)
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Bodenschädlinge im Pflanzenbau
  • Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?
  • Tag der Bodenbiologie "Fokus reduzierte Anbauverfahren"
  • Buchweizen – das „vergessene Mehl“
  • Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden
  • Winterbegrünungsversuch
  • Bodenpraktikerausbildung für das Ackerland - Modul 11: Abschlusspräsentation
  • Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden
  • Nährstoffmanagement im Ackerbau

Grünland

  • Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
  • Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Obstbau

  • Zertifikatslehrgang: Baumwärter/in und Obstbaumpfleger/in
  • Beerenobsttag

Gemüsebau

  • Vollversammlung Gemüsebau
  • Bezirksgemüsebautag

Weinbau

  • Weinbautag
  • Beurteilung des Jahrganges 2019/2020
  • Weingartenbegehung

Pflanzenschutz

  • Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Weinbau mit Firmen-News
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz und sicherer Umgang mit SO-2
  • Weiterbildung Pflanzenschutz-Sachkundeausweis 2 Stunden
  • Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung
  • Pflanzenschutz Fortbildungsveranstaltung - 5h
  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Umwelt und Naturschutz

Biolandbau

  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Felderbegehung und Besichtigung Ölkürbis-Sortenversuche
  • BIO-Weinbauexkursion

Tierhaltung

Allgemeines

  • Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie schütze ich meinen Tierbestand vor Krankheiten?
  • Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für tierhaltende Betriebe
  • Sachkundekurs – Tierschutz bei der Schlachtung (nur Theorie)
  • Sachkundekurs für Neueinsteiger in die Nutztierhaltung
  • Ausbildungskurs zum EU Befähigungsnachweis für Tiertransporte

Rinderhaltung

  • 10. Steirisch-Burgenländischer Grünlandtag
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Schweinehaltung

  • Online-Sauenplaner - Was kann er? Tipps und Tricks
  • Informationsveranstaltung Schweinegesundheitsverordnung

Schaf- und Ziegenhaltung

  • EDV-Nutzung in der Schaf- und Ziegenhaltung: SZ-Online

Geflügelhaltung

  • Selbstversorgung mit Eiern - Wenn, dann richtig!

Teichwirtschaft und Aquakultur

  • Einstieg in die Aquakultur

Sonstiges

  • Imker Neueinsteigerkurs Theorie
  • Arzneimittelanwendung
  • Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
  • Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln
  • Arzneimittelanwendung und Hygiene gem. TAKG

Forst- und Holzwirtschaft

Forstwirtschaft

  • Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Unternehmensführung

Sozial- und Steuerrecht

  • Neue Pauschalierungsverordnung

Marketing

  • Filmen mit Smartphone

Unternehmensentwicklung

  • Wie organisiere ich meinen Alltag
  • Hofübergabeseminar

Kultur & Brauchtum

Sonstiges

  • 4er-Cup & Reden - Landesentscheid
  • 4er-Cup
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at