• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Burgenland
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Burgenland
    • Team
    • Leitbild
    • Anmeldung und Info
    • LFI Mitglieder
    • Qualitätssicherung
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Onlinekurse/E-learning
    • Bildungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerin/bauer
    • Schule am Bauernhof
    • Urlaub am Bauernhof
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Richtlinien
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Links
    • Presseinfo
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
46 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
46 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Kultur Pflanzenbau Ackerbau Natur Technik Tierhaltung Mensch Gesundheit Familie Sicherheit Urlaub am Bauernhof Sinn Einkommenskombination Forst- und Holzwirtschaft Lebensqualität Weinbau Ausgleich Gemüsebau Obstbau Umwelt und Biolandbau Weiterentwicklung

< zurück zur Trefferliste

Selbstversorger-Garten für Anfänger und Fortgeschrittene

Gemüsebeete schaffen ein Stück weit Unabhängigkeit - gerade im Corona-Sommer ist eigenes Gemüse und Gärtnerwissen gefragt wie schon lange nicht. In einem weitläufigen Vielfaltsgarten mit Gemüse- und Obstkulturen erhalten Anfänger und Fortgeschrittene Gemüsegärtner viele nützliche Praxistipps:
- Tipps und Tricks für Aussaat und Jungpflanzenanzucht
- Sortenvielfalt kennenlernen - empfehlenswerte Sorten für den Hausgarten
- Tipps für Ernte und Lagerung von eigenem Gemüse
- Anbau-Tricks für den eigenen Garten abschauen, zum Beispiel Stützsysteme für verschiedene Gemüsearten
- Kulturpflegemaßnahmen - Mulchen, Hacken, Bewässern…
- Tipps um den Herbst- und Wintergemüse-Anbau

Kursdauer: 8 Einheiten
Kursbeitrag: € 75,00
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung LE 14-20

Bildungsförderungen "Programm für die ländliche Entwicklung"

Im Österreichischen Programm "Ländliche Entwicklung 2014-2020" gibt es auch Möglichkeiten der Förderung von Berufbildungsmaßnahmen. Es können für bestimmte Veranstaltungen Bildungsförderungen von 50 % und bei einigen bundesweit koordinierten Maßnahmen von 80 % gewährt werden.

Förderbarer Personenkreis:
- Bewirtschafter/in eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Mitarbeitende/r Familienangehörige/r
- andere tätige Personen in der Land- und Forstwirtschaft

Die Förderung erfolgt über den Weg einer Veranstalterförderung, die es uns ermöglicht, günstige (geförderte) Teilnehmerbeiträge an die Kursteilnehmer weiterzugeben. Das LFI ist vom BMNT als förderungswürdiger Bildungsanbieter ausgewählt worden. Die einzeln eingereichten Bildungsvorhaben werden einem Auswahlverfahren in der Bewilligungsstelle (Burgenländische Landesregierung) unterzogen.

[1541521692999645.jpg]
Fachbereich: Einkommenskombination
Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk, Schreibzeug für eigene Aufzeichnungen.

2 verfügbare Termine

04.06.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Limbach

Ort: Limbach (Güssing)
Beginn: 04.06.2021, 09:00 Uhr
Ende: 04.06.2021, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Direktvermarkterhof, 7543 Limbach
Information: Steiner Andrea
Kursnummer: 0011653
Trainer/in: DI(FH) Annette Hofmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

05.06.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Limbach

Ort: Limbach (Güssing)
Beginn: 05.06.2021, 09:00 Uhr
Ende: 05.06.2021, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Direktvermarkterhof, 7543 Limbach
Information: Steiner Andrea
Kursnummer: 0011654
Trainer/in: DI(FH) Annette Hofmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Steiner Andrea
E-Mail lfi@lk-bgld.at

13 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB1 - Unsere Pflanzen brauchen Schutz - wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB3 - Wir Bauern sorgen uns ums Klima - Wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

20 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Aromatherapie - ätherische Öle als natürliche Unterstützung

07 Jun

Dauer: 1,5 Einheiten

Allergenschulung

19 Aug

Dauer: 128 Einheiten

GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour®

31 Dez

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Grüne Kosmetik Pädagogik

31 Dez

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang: Bäuerlicher Buschenschank

31 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Seife sieden

31 Dez

Dauer: 124 Einheiten

Zertifikatslehrgang Edelbrandsommelier/ière

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

04.06.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Limbach

Ort: Limbach (Güssing)
Beginn: 04.06.2021, 09:00 Uhr
Ende: 04.06.2021, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Direktvermarkterhof, 7543 Limbach
Information: Steiner Andrea
Kursnummer: 0011653
Trainer/in: DI(FH) Annette Hofmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

05.06.2021, 09:00 Uhr
freie Plätze
Limbach

Ort: Limbach (Güssing)
Beginn: 05.06.2021, 09:00 Uhr
Ende: 05.06.2021, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Direktvermarkterhof, 7543 Limbach
Information: Steiner Andrea
Kursnummer: 0011654
Trainer/in: DI(FH) Annette Hofmann
Veranstalter: Ländliches Fortbildungsinstitut
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Steiner Andrea
E-Mail lfi@lk-bgld.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020 © BMLRT 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
  • 7000 Eisenstadt
  • Esterhazystraße 15
  • +43 2682 702 420
  • lfi@lk-bgld.at