In diesem Kurs dreht sich alles um Sterz – ein Klassiker in der bodenständigen, regionalen Küche. Gemeinsam bereiten wir unterschiedliche Sterz-Variationen zu, jeweils mit passender Beilage oder Suppe. Gekocht wird u.a. ein klassischer burgenländischer Bohnensterz mit Bohnensuppe, ein Halbe-Halbe-Sterz zur Kartoffelsuppe mit Steinpilzen, sowie Grießsterz und Polenta, die wir mit Apfelmus oder Kompott süß abrunden. Ein Kurs für alle, die traditionelle Gerichte schätzen, neue Varianten kennenlernen und altes Wissen neu entdecken möchten.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Männer und Frauen, die gerne kochen und Wissenswertes über heimische Lebensmittel erfahren möchten |
Kursbeitrag: |
50,00 € Kursgebühr nicht gefördert |
Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |
Mitzubringen: | Bitte Kochschürze und Dose für Kostproben mitnehmen. |
Ort: | Oberwart |
---|---|
Beginn: | 16.01.2026, 14:00 Uhr |
Ende: |
16.01.2026, 18:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bezirksreferat Oberwart, Prinz Eugen-Straße 7, 7400 Oberwart |
Information: | Sandra Lehner, Tel 03352/32308-25, sandra.lehner@lk-bgld.at |
Kursnummer: | 1-0013373 |
Trainer:in: | Ida Traupmann |
Veranstalter: | Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland |
Mitveranstalter: | Bezirksreferat Oberwart |
Telefon | 03352/32308-25 |
---|---|
sandra.lehner@lk-bgld.at |